Jetzt ist in genau die richtige Zeit für den Schnitt vieler Obstgehölze. Besonders in den ersten 5 Jahren ist ein regelmäßiger Schnitt zum Aufbau von Krone, Spindel oder Spalier zwingend erforderlich. Was in diesem Jugendstadium versäumt wird, ist später nur schwer zu korrigieren. Dazu gibt es ausreichend hilfreiche Fachliteratur. Verallgemeinerungen können im Obstbau immer nur als grobe Orientierung dienen, da jeder Baum oder Strauch einzigartig ist. Auch spielt das regionale Klima und das jeweilige konkrete Wetter eine wichtige Rolle.
Grundregeln für den Schnitt von Obstgehölzen
- Schnittmaßnahmen im Spätherbst oder Spätwinter fördern das Wachstum.
- Schnittmaßnahmen im Sommer hemmen das Wachstum.
- Mit Schnittmaßnahmen im Frühjahr und Sommer kann man Qualität und Quantität der Erträge nachhaltig beeinflussen.
- Das Veredeln im Freiland ist vom Frühjahr bis Mitte September möglich.
Auswirkungen beim Schnitt von allen Gehölzen
- Ohne Schnitt entsteht Wildwuchs und Alternanz
- Schwacher Rückschnitt erzeugt schwachen zielgerichteten Wuchs.
- Starker Rückschnitt erzeugt starken zielgerichteten Wuchs.
- Zapfschnitt und Stuhlschnitt erzeugen neue Äste.
Woher bekommt der Kleingärtner Hilfe bei den Schnittarbeiten?
Bei der Gestaltung der Gehölze gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die in ihren Wirkungen jedoch recht unterschiedlich sein können. Wertvolle Informationen dazu findet man in der Fachpresse, die allerdings Kosten verursacht. Das kostenlose Internet wäre eine Alternative, ist aber oft ist das Geschwätz in den Foren nicht viel Wert, denn kein wirklicher Experte verschenkt sein Wissen öffentlich, denn davon lebt er ja. Und genau aus diesem Grund gibt es im Kleingartenwesen bundesweit das System der Gartenfachberatung. Die Ausbildung der Fachberater erfolgt in einem zweijährigen Programm an einer Gartenakademie. Die Gartenfachberater stehen im Verein den Mitgliedern zur Seite, sofern Diese es wünschen. Ein Gartenfachberater vor Ort kennt auch die örtlichen Bedingungen. Denn die Bodenverhältnisse, die klimatischen Bedingungen und das konkrete Wetter sind bei allen gärtnerischen Maßnahmen wichtig. Deshalb sind Foren, in denen Leute aus einem riesigen Gebiet schreiben, niemals eine Lösung, denn die Umweltbedingungen sind überall anders. Das liegt in der Natur der Dinge.