Dass der Bitcoin, entgegen allen Zockerprognosen seit Wochen im Seitwärtstrend liegt, ist allseits bekannt. Nicht die Zocker bestimmen das Geschehen in unserer Welt, sondern allein die Wirtschaft. Dabei hat das Netzwerk Ethereum, mit seiner Kryptowährung Ether (ETH) eine zentrale Stellung in der Weltwirtschaft eingenommen.
Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin (BTC) und Ether (ETH)?
Bitcoin ist die erste Kryptowährung unserer Welt. Daher wird der Bitcoin auch als eine Art Leitwährung angesehen, ist es aber nicht. Er kann es auch nicht sein, weil die Existenz des Bitcoins auf mathematischen Modellen im Rahmen der Kryptographie beruht.
Der Ether, welcher im Netzwerk Ethereum programmiert wurde, ist dagegen ein Altcoin. Das heißt nicht, dass er alt ist, sondern das er ein Alternativer Coin ist. Er wurde also, zeitlich gesehen, nach den Bitcoin programmiert und ist vollkommen eigenständig.
Was ist das Besondere am Ether (ETH) im Netzwerk Ethereum?
Der Ether wurde als Alternative zum Bitcoin entwickelt, um die praktische Erstellung von Smart Contracts zu ermöglichen. Mit dem Ether wurde die vertragliche Gestaltung auf der Basis von Blockchains überhaupt erst möglich. Mit einem solchen Smart Contracts können jegliche Verträge abgeschlossen werden, die dann in Echtzeit, sofort mit der erbrachten Leistung, bezahlt werden. Mehr Sicherheit geht derzeit nicht.
Der neuer Rocker am Kryptomarkt ist der ETHER, wer sonst?
Es ist davon auszugehen, das Ether, über kurz oder lang, mit dem Bitcoin gleichziehen wird. Das bedeutet, dass der Kurswert von Ether zu Bitcoin in absehbarer Zeit rasant steigen könnte. Langfristig ist mit einem totalen Abgleich zu rechnen, der mit der Annäherung des Euro an den US-Dollar zu vergleichen ist. Die Kursentwicklungen der letzten Wochen belegen das sehr eindeutig.
Wie funktioniert ein Smart Contract?
Ganz Einfach. Es wird praktisch ein Token auf den Ether aufgesetzt. Für den Token muss ein Gegenwert in Ether vorhanden sein, sozusagen als Sicherheit, wie früher das Gold beim Fiatgeld. Was das Fiatgeld heute wert ist, ist allseits bekannt, denn es gibt keine Golddeckung mehr. Beim Smart Contract hingegen entspricht der Wert immer dem tatsächlichen Warenwert oder auch dem Wert einer Dienstleistung.